Rückbildungskurs was ist das?
In der Schwangerschaft vollbringt der Körper der Frau 9 Monate lang wahre Beckenbodenmuskulatur trainiert sowie die Bauch- und die Rumpfmuskulatur mit gezielten Übungen gekräftigt.
Deshalb ist ein Rückbildungskurs so wichtig
Die Veränderungen, die der weibliche Körper in der Schwangerschaft mit macht sind enorm. Nach der Geburt beginnt der Körper sich langsam wieder zu regenerieren. Unterstütze diese Vorgänge durch geeignete Übungen- Beckenboden schonend und Beckenboden stärkend sowie Rektusdiastase freundlich. Für eine starke Mitte und einen gesunden Rücken. Bei etwa 20 bis 30 Prozent aller frischgebackenen Mamas schwächelt nach der Entbindung die Blase. Das spüren manche Frauen besonders beim Lachen, Niesen oder Husten. Weitere Folgen können unter anderem Höchstleistungen. Bauchmuskeln, Bindegewebe und vor allem der Beckenboden werden massiv gefordert. Aktive Rückbildung, am besten unter professioneller Anleitung, hilft, den Körper nach der Entbindung wieder in Form zu bringen und langfristige Folgen zu verhindern.
Knüpfe Kontakte zu anderen Müttern in der selben Situation und erlebe, wie du kleine Übungen in deinen Alltag integrieren kannst um dir selbst etwas Gutes zu tun.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Rückbildungskurs?
In den ersten Wochen nach der Geburt braucht dein Körper erstmal ganz viel Ruhe um sich von der Schwangerschaft und Geburt zu erholen, deshalb ist schonen sehr wichtig.
Frühesten 6-8 Wochen nach der Entbindung solltest du damit starten, abhängig davon wie du entbunden hast, nach einem Kaiserschnitt braucht dein Körper etwas mehr Zeit sich zu erholen. Die Kursgebühr wird durch die Krankenkassen bis zum 9. Lebensmonat deines Babys übernommen.